Thomas Fele ist unser neuer Botschafter 2023

Wir freuen uns sehr darüber, Ihnen hiermit den verdienten Botschafter der Stadt Wil 2023 zu präsentieren. 

Thomas Fele ist der Gründer und Leiter der weitherum bekannten Wiler Bläserkids. Mit seinem langjährigen, unermüdlichen Engagement zum Wohle der Jugend- und Musikförderung für unsere schöne Stadt hat er sich den Titel mehr als verdient.

 

Ganz herzliche Gratulation lieber Thomas - mach weiter so!

öffentliche Mitgliederversammlung

Am 26. April 2023 halten wir unsere Mitgliederversammlung im Stadtsaal Wil ab. Diese Veranstaltung ist für die Öffentlichkeit zugängig. Wie üblich wird am Ende der Versammlung das Geheimnis des neuen Botschafters gelüftet. Seien Sie gespannt. Im Anschluss findet ein Stehapéro statt. Die Finanzierung desselben wird massgeblich unterstützt durch die lokal ansässige UBS Switzerland AG. Finden Sie nachstehend die Einladung mit den Traktanden sowie das letztjährige Protokoll.

Download
MV Einladung 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 441.7 KB
Download
Protokoll Mitgliederversammlung 2022.pdf
Adobe Acrobat Dokument 558.8 KB

3 Jahre Prix Casa nachgeholt

Die Pandemiejahre haben bekanntlich sehr viel Einfluss auf bisher geregelte Abläufe ausgeübt. So denn auch auf unsere jährliche Verleihung der Prix Casa Auszeichnung. Für 2020 war alles bereit, d.h. Objekt bestimmt, Urkunde und Schild vorbereitet. Die Übergabe im würdigen Rahmen liess sich jedoch nicht bewerkstelligen. So kam es denn halt wie nachstehend beschrieben. Die politische Landschaft in der Stadt Wil veränderte sich in dieser Zeit, der Leiter Hochbau ging in Pension, Andreas Diesslin zog sich aus der Jury zurück und so hiess es quasi - zurück auf Feld Nr. 1. Zu Anfang dieses Jahres gelang es uns, das Umfeld bzw. die Jury für den Prix Casa neu zu organisieren und so sahen wir uns denn auch in der Lage, die Jahre 2021 und 2022 im Nachhinein auf geeignete Objekte hin zu überprüfen und dafür zu sorgen, dass diese nicht als Opfer der Pandemie zwischen die Stühle und Bänke fallen. Es freut uns sehr, die folgenden Objekte und deren Besitzer als Preisträger bekanntgeben zu können: 

 

Jahr 2020 - Kirchgasse 41 - Katrin Meyerhans

Jahr 2021 - Villa Luegisland, St. Gallerstr. 7 - Klemens und Antonia Dudli

Jahr 2022 - Innenhof und Oratorium - Dominikanerinnen-Kloster St. Katharina

 

weitere Details finden Sie hier

Und wir senden wieder Webcam-Bilder

In einer 2 h dauernden, spektakulären Aktion wurde am 28. Oktober 2022 die bisher im Einsatz gestandene Webcam, durch kompetente Mitarbeiter der

 

 

  • Technischen Betriebe Wil und der
  • Firma Rent-it AG (Hebebühnen), Goldach

 

in luftiger Höhe durch eine Cam der neuesten Generation ausgetauscht.

 

Die definitive Aktivierung der neuen Kamera erfolgte bis gegen 10.00 h des Folgetages durch die  

  • Seitz Phototechnik AG, Lustdorf (Roundshot Webcam's)

 

Überzeugen Sie sich selbst von der sehr guten Qualität der neuen Bilder. Wir freuen uns sehr über die gelungene Übung und möchten an dieser Stelle allen Mitarbeitern der genannten Firmen für deren hervorragenden Einsatz danken.

Der 1. offiziell ernannte Botschafter kehrt zurück

Mit Freude haben wir davon Kenntnis genommen, dass der durch unseren Verein ernannte

 

1. offizielle Botschafter der Stadt Wil

 

am 21. Oktober 2022 als Gastreferent vor dem Publikum der WPO auftritt.

Unser Verein erwarb 2 Hofpflastersteine

Wie an der Mitgliederversammlung beschlossen, haben wir für den Erwerb von zwei Hofpflastersteinen gezeichnet. In der Zwischenzeit ist das Administrative erledigt und der Kaufpreis beglichen worden. Nebenstehende Urkunde bezeugt dies. Mit diesem Engagement wollen wir einerseits, unsere Wertschätzung dem für Wil sehr geschichtsträchtigen und weitherum ausstrahlenden Gebäude verleihen und andererseits, unseren alteingesessenen Verein in gewisser Weise in Stein "verewigen".

Wir freuen uns bereits heute auf den Abschluss der 3. Bauetappe.

2. Wiler Turmfest für Familien - ein Erfolg

Bei eitel Sonnenschein und leichtem Biswind hatte das 2. Wiler Turmfest für Familien die besten Voraussetzungen auf eine erfolgreiche Durchführung. Das OK war rechtzeitig um 10.30 h startklar um die ersten Gäste zu begrüssen und bei Bedarf auch schon zu bewirten. Auch die Mädchen des Blaurings hatten ihre Posten für die Kids vorbereitet und begannen alsbald erste Armbänder und Fallschirme mit den Kindern zu basteln. Im Hexenhaus wurden ohne Unterbruch Geschichten erzählt und der Barfussparcours war ebenfalls permanent in Betrieb. Unbestritten ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm für die Kinder. Derweil konnten sich die Eltern, Omi's und Opi's etc. am Turmwettbewerb beteiligen, das Bauwerk besteigen oder ganz einfach ganz gemütlich in der Festwirtschaft einen Schwatz bei kühlen Getränken, Wurst, Schnitzelbrot und Kaffee und Kuchen abhalten. Ein wirklich toller Tag, der Gott sei Dank unfallfrei verlief und den Gästen wie auch den Organisatoren sicherlich in guter Erinnerung bleiben wird.

Ganz herzlichen Dank an die Familie Fitze für das Verständnis bezüglich des Mehrbetriebs, den Behörden für die Erteilung der Bewilligung, den Sponsoren für die Unterstützung, den Helfern für ihre tatkräftige Mitarbeit und den Besuchern für ihr Kommen.

Wir haben eine neue Mailadresse

Ab sofort erreicht man uns neu unter:  hallo@vereinwiltourismus.ch