Prix Casa - Motivation

Der Verein Wil Tourismus würdigt mit dem Prix Casa besonders wertvolle Beiträge in der Stadt Wil unter den Aspekten

- Erhalt von historischen Gebäuden an Liegenschaften in der Altstadt, an geschützten Kulturobjekten oder anderen erhaltenswerten Bauten der Stadt durch Restaurierungen, Sanierungen oder Umbauten.

- ökologische, energetische oder konzeptionelle Innovationen im Gebäudebau

- besondere Verdienste zur Verschönerung des städtischen Erscheinungsbildes (z.B. Garten- oder Parkanlagen usw.)

 

Auswahlgremium bzw. Jury

Walter Dönni, Präsident Verein Wil Tourismus, Vorsitzender des Gremiums

Kurt Leuenberger, Vizepräsident Verein Wil Tourismus

Daniel Stutz, Stadtrat Departement Bau, Umwelt und Verkehr

Renato Tamburlini, Leiter Hochbauamt

Andreas Diesslin, Altstadtberater

 

 

bei Bedarf: kantonales Amt für Denkmalschutz

Prix Casa Gewinner

Architekt: Josef Leo Benz

Marktgasse 48


Katharina Breitenmoser und Marko Sauer

Kirchgasse 11


Rita Jakubowski

Marktgasse 12, Altstadtgarten


Selina Fischer Künzle und Valentin Künzle

Tonhallestrasse 3


Rudolf Mettler

Mattstrasse 2


Rochus Braun

Tonhallestrasse 11


Dominikanerinnenkloster St. Katharina, Wil

Klosterweg 7


Stiftung Hof zu Wil

Marktgasse 88, 2. Bauetappe


Max Zeintl und          Frank Nievergelt

Grabenstrasse 33, Kunsthalle Wil


Kurt u. Margrit Dörflinger

Marktgasse 37


Alexander Stiefel

Toggenburgerstrasse 3 und 5 sowie Tonhallestrasse 8, 10 und 12


Peter Knöpfel

Grabenstrasse 24


Marco Steinlin

Gallusstrasse 14, Haus "Krokodil"


Herbert Weber

Toggenburgerstrasse 22